Vermieter Magazin

KfW Bilanz 2024 – Finanzielle Stärke für das Jahr 2025
KfW Bilanz 2024 – Finanzielle Stärke für das Jahr 2025
Die KfW präsentiert ihre Bilanz 2024 mit einer soliden finanziellen Basis und gestärktem Kapital für das kommende Jahr. Im Artikel erfahren Sie, wie die Bank ihre Position für 2025 festigt und welche Auswirkungen dies für Vermieter haben kann.
Haschischkonsum Kündigung: Was Vermieter und Mieter wissen müssen
Der Artikel erläutert, wie starker Haschischkonsum zur fristlosen Kündigung der Wohnung führen kann. Er zeigt die rechtlichen Grundlagen und gibt Vermietern und Mietern wichtige Tipps zum Umgang mit dem Thema.
Bauinnovationen Gewinner: Die besten Innovationen im Construction Contest
Der Construction Contest zeichnet jedes Jahr herausragende Bauinnovationen aus. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Innovationen als Gewinner hervorgingen und wie sie die Branche voranbringen.
Teuerste Immobilien NRW – Düsseldorf dominiert den Markt
Der Artikel zeigt, wie Düsseldorf den Markt der teuersten Immobilien in NRW dominiert. Luxuriöse Villen bis 12,8 Mio. Euro und Penthouses für 4,5 Mio. Euro setzen Maßstäbe im Immobilienmarkt.
Baukonjunktur Prognose 2024/2025: Umsatzrückgang erwartet
Die Baukonjunktur Prognose für 2024 und 2025 zeigt einen realen Umsatzrückgang von 4 % im Jahr 2024 und ca. 2,5 % im Jahr 2025. Vermieter sollten diese Entwicklung genau beobachten, um ihre Strategien anzupassen.
biobasiertes Bauen – Innovationen und Preisvergabe im Fokus
Der Built by Nature-Preis vergibt 500.000 € an Pioniere im biobasierten Bauen. Erfahren Sie, wie nachhaltige Materialien und innovative Ansätze die Bauindustrie verändern.
Förderstopp Neubau – Warnung vor Förderstopp bei Neubau und Modernisierung
Förderstopp Neubau – Warnung vor Förderstopp bei Neubau und Modernisierung
Der BSB warnt vor einem möglichen Förderstopp bei Neubau und Gebäudemodernisierung nach dem Bruch der Ampel-Koalition. Vermieter sollten sich jetzt informieren, um Risiken für ihre Bauvorhaben zu vermeiden.
Mieten-Check Norddeutschland: Entwicklung der Mietpreise in norddeutschen Städten
Der Artikel analysiert die Mietpreisentwicklung in norddeutschen Städten und zeigt, wie Mieten in den letzten zwei Jahren um bis zu 11 Prozent gestiegen sind. Hamburg verzeichnet ein Plus von 6 Prozent. Sie erhalten wichtige Einblicke für Ihre Vermietungsstrategie.
Mietrendite Wachstum in deutschen Städten – Wo Sie am meisten profitieren
Der Artikel zeigt, in welchen deutschen Städten die Mietrendite am stärksten wächst und wie Vermieter von diesen Entwicklungen profitieren können. Sie erhalten praxisnahe Tipps zur optimalen Investitionsentscheidung.
Baufinanzierungsmythen aufklären: Die fünf größten Irrtümer erklärt
Der Artikel entlarvt die fünf größten Mythen rund um die Baufinanzierung. Sie erfahren, welche Irrtümer häufig zu Fehlentscheidungen führen und wie Sie diese vermeiden können – für eine fundierte und sichere Finanzierung.
Teure Immobilien Deutschland – Warum viele Häuser unverkauft bleiben
Der Artikel beleuchtet die Gründe, warum viele teure Immobilien in Deutschland trotz hoher Nachfrage keinen Käufer finden. Ein Experte erklärt, welche Faktoren den Verkauf erschweren und worauf Vermieter achten sollten.
Mietsteigerung Westen: Steigende Mieten im Überblick
In vielen Städten im Westen Deutschlands steigen die Mieten schneller als die Inflation – teilweise bis zu 14 Prozent. Der Artikel zeigt, wie Sie als Vermieter diese Entwicklung einschätzen und darauf reagieren können.
Mieterhöhung Statistik: 4 von 10 Vermietern erhöhen die Miete
Mieterhöhung Statistik: 4 von 10 Vermietern erhöhen die Miete
In den letzten 12 Monaten haben 4 von 10 Vermietern ihre Miete erhöht – im Durchschnitt um 7 Prozent. Der Artikel gibt Ihnen einen Überblick über die aktuellen Trends und was das für Sie als Vermieter bedeutet.