Vermieter Magazin

Bilanz 2024: KfW geht gestärkt in das Jahr 2025
Bilanz 2024: KfW geht gestärkt in das Jahr 2025
Die KfW präsentiert eine positive Bilanz für 2024 und zeigt sich finanziell gestärkt für die Herausforderungen des kommenden Jahres. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Zahlen und Entwicklungen der KfW und deren Auswirkungen auf die Branche.
Haschischkonsum Kündigung – Wann Vermieter kündigen dürfen
Der Artikel erklärt, unter welchen Umständen starker Haschischkonsum zur Kündigung des Mietverhältnisses führen kann. Sie erfahren Ihre Rechte und Pflichten als Mieter sowie mögliche Konsequenzen bei übermäßigem Konsum.
Bauinnovationen Gewinner – Die besten Innovationen im Bauwesen
Der Construction Contest zeichnet die innovativsten Bauprojekte aus. Erfahren Sie, welche Ideen als Bauinnovationen Gewinner hervorgehen und wie sie die Zukunft des Bauens prägen.
Teuerste Immobilien in NRW: Düsseldorf im Überblick
In NRW dominieren die teuersten Immobilien den Markt, mit Düsseldorf an der Spitze. Eine Villa für 12,8 Mio. Euro und ein Penthouse für 4,5 Mio. Euro zeigen den Luxus, den die Region zu bieten hat. Erfahren Sie mehr über die exklusivsten Objekte.
Baukonjunktur Prognose: Erwartungen für 2024 und 2025
Die Baukonjunktur steht vor Herausforderungen. Für 2024 wird ein realer Umsatzrückgang von 4 % und für 2025 von ca. 2,5 % prognostiziert. Informieren Sie sich über die Hintergründe und Auswirkungen auf den Markt.
Biobasiertes Bauen: 500.000 Euro für Innovationen
Der Built by Nature-Preis fördert innovative Ideen im Bereich biobasiertes Bauen. Mit 500.000 € werden nachhaltige Projekte ausgezeichnet.
Förderstopp Neubau: BSB warnt vor Konsequenzen
Förderstopp Neubau: BSB warnt vor Konsequenzen
Der BSB warnt vor einem Förderstopp bei Neubau und Gebäudemodernisierung nach dem Bruch der Ampel-Koalition. Erfahren Sie, wie das Sie als Vermieter betrifft.
Mieten-Check Norddeutschland: Entwicklung der Mietpreise in norddeutschen Städten
Der Artikel analysiert die Mietpreisentwicklung in norddeutschen Städten. Innerhalb von zwei Jahren stiegen die Mieten um bis zu 11 Prozent, in Hamburg um 6 Prozent. Erfahren Sie, welche Städte besonders betroffen sind und was das für Vermieter bedeutet.
Mietrendite Wachstum: Diese Städte bieten das größte Potenzial
Der Artikel zeigt Ihnen auf, in welchen deutschen Städten das Mietrendite Wachstum besonders stark ist. So erkennen Sie attraktive Standorte, um Ihre Investition optimal zu nutzen und langfristig von steigenden Renditen zu profitieren.
Baufinanzierungsmythen aufklären: Die 5 größten Irrtümer
In diesem Artikel werden die fünf größten Mythen rund um die Baufinanzierung sachlich erläutert. Interhyp klärt auf, damit Sie Ihre Finanzierung fundiert und ohne Bauchgefühl planen können.
Teure Immobilien Deutschland: Warum viele Objekte keinen Käufer finden
Der Artikel beleuchtet die teuersten Häuser Deutschlands und erklärt, warum viele luxuriöse Immobilien trotz hoher Nachfrage keinen Käufer finden. Ein Experte gibt Einblicke in die Herausforderungen des Marktes und die Gründe für die Zurückhaltung der Käufer.
Mietsteigerung Westen – Warum die Mieten schneller steigen als die Inflation
In vielen Städten im Westen Deutschlands steigen die Mieten derzeit deutlich schneller als die Inflation. Bis zu 14 Prozent Verteuerung belasten Vermieter und Mieter gleichermaßen. Der Artikel erklärt die Ursachen und Auswirkungen dieser Entwicklung.
Mieterhöhung Statistik: Aktuelle Zahlen und Fakten zur Mietsteigerung
Mieterhöhung Statistik: Aktuelle Zahlen und Fakten zur Mietsteigerung
In den letzten 12 Monaten haben 4 von 10 Vermietern die Miete erhöht – im Durchschnitt um 7 Prozent. Der Artikel liefert Ihnen eine genaue Übersicht über die aktuellen Entwicklungen bei Mieterhöhungen.