Vermieter Magazin

KfW Bilanz 2024 – Stabile Zahlen und Ausblick 2025
KfW Bilanz 2024 – Stabile Zahlen und Ausblick 2025
Die KfW schließt 2024 mit stabiler Bilanz, gestärkten Eigenmitteln und hoher Förderleistung ab. Für Sie als Vermieter bedeutet das verlässliche Förderangebote, Chancen auf Zinsvorteile und Investitionsanreize für energetische Modernisierungen 2025.
Wenn Haschischkonsum zur KĂĽndigung der Wohnung fĂĽhrt
Der Artikel erklärt, wann starker Haschischkonsum eine Kündigung rechtfertigt, welche Beweise Vermieter benötigen und welche Rechte Sie als Mieter haben. Er nennt Abwehrstrategien, Fristen und Tipps, um eine drohende Wohnungskündigung zu vermeiden.
Bauinnovationen Gewinner: Die besten Innovationen im Construction Contest
Der Construction Contest zeichnet jedes Jahr herausragende Bauinnovationen aus. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Innovationen als Gewinner hervorgingen und wie sie die Branche voranbringen.
Teuerste Immobilien NRW: DĂĽsseldorf fĂĽhrt mit Luxusimmobilien
DĂĽsseldorf fĂĽhrt die Liste der teuersten Immobilien in NRW an: Eine Villa fĂĽr 12,8 Mio. Euro und ein Penthouse fĂĽr 4,5 Mio. zeigen die Nachfrage nach exklusivem Wohnraum. Der Artikel analysiert Lage, Preise und Chancen fĂĽr Vermieter.
Baukonjunktur Prognose 2024/25 – Folgen für Vermieter
Die Baukonjunktur Prognose sieht für 2024 einen realen Umsatzrückgang von rund 4 % und für 2025 einen weiteren Rückgang von etwa 2,5 %. Das dämpft Neubau- und Sanierungsvorhaben, erhöht Projektunsicherheiten und kann Zeitpläne sowie Kosten beeinflussen. Für Sie als Vermieter heißt das: genauere Budgetkontrollen, Priorisierung von Maßnahmen, rechtzeitige Terminplanung und Anpassung der Investitions- und Mietstrategien.
Built by Nature-Preis: 500.000 € für biobasiertes Bauen
Der Artikel berichtet, wie der Built by Nature‑Preis 500.000 € an Pionierinnen und Pioniere des biobasierten Bauens vergibt. Sie erfahren, welche Projekte prämiert wurden, welche Materialien und Technologien gefördert werden und welchen Nutzen Vermieter und Mieter daraus ziehen.
Förderstopp Neubau: BSB warnt Vermieter
Förderstopp Neubau: BSB warnt Vermieter
Der BSB warnt vor einem möglichen Förderstopp für Neubau und Gebäudemodernisierung nach dem Ampelbruch. Sie erfahren, welche Programme betroffen sein könnten, welche Risiken für Ihre Bau- und Modernisierungspläne bestehen und welche Schritte Sie jetzt prüfen sollten.
Mieten-Check Norddeutschland: GrĂĽnde, Folgen und Tipps fĂĽr Vermieter
Der Mieten-Check Norddeutschland zeigt: In ausgewählten Städten erhöhten sich die Mieten binnen zwei Jahren um bis zu 11 Prozent, in Hamburg um rund 6 Prozent. Der Beitrag erklärt Ursachen, bewertet Risiken für Vermieter und gibt praxisnahe Handlungsempfehlungen.
Mietrendite Wachstum: Wo Sie den höchsten Ertrag erzielen
Der Artikel zeigt, in welchen deutschen Städten die Mietrendite am stärksten wächst. Er erklärt Treiber, vergleicht regionale Entwicklungen, nennt Wachstumsschwerpunkte und gibt praktische Tipps, wie Sie Chancen nutzen und Risiken reduzieren.
Baufinanzierungsmythen aufklären: Fünf Fakten für kluge Entscheidungen
Interhyp räumt mit fünf weit verbreiteten Mythen zur Baufinanzierung auf. Der Beitrag erklärt verständlich, welche Annahmen falsch sind, welche Faktoren wirklich zählen und wie Sie als Bauherr fundierte Entscheidungen treffen können. Praxisnahe Tipps inklusive.
Teure Immobilien Deutschland – Gründe, warum Häuser nicht verkaufen
Der Beitrag zeigt, warum viele der teuersten Häuser Deutschlands keinen Käufer finden. Ein Experte erklärt Preisfehler, Lage- und Vermarktungsprobleme sowie rechtliche Hürden. Zum Schluss gibt er Tipps, wie Vermieter ihre Verkaufschancen steigern.
Mietsteigerung Westen: Warum Mieten schneller steigen als die Inflation
Mietsteigerung Westen: In vielen westdeutschen Städten steigen die Mieten deutlich — teilweise bis zu 14% und schneller als die Inflation. Der Artikel erklärt Ursachen, regionale Unterschiede und gibt klare Tipps, wie Sie als Vermieter reagieren können.
Mieterhöhung Statistik: 4 von 10 Vermieter erhöhen Miete im Schnitt 7%
Mieterhöhung Statistik: 4 von 10 Vermieter erhöhen Miete im Schnitt 7%
In der Mieterhöhung Statistik zeigt sich, dass 4 von 10 Vermietern in den letzten 12 Monaten die Miete erhöht haben – im Mittel um 7 Prozent. Sie lesen, welche Regionen und Gründe besonders betroffen sind, welche Folgen das für Ihre Nebenkosten hat und wie Sie reagieren können.