Finanzen & Steuern: Wichtige Tipps für Vermieter

Finanzen und Steuern sind zentrale Themen für Vermieter. Ob Steueroptimierung, Finanzierungsstrategien oder Kostenmanagement – hier finden Sie umfassende Informationen, die Ihnen helfen, Ihre Finanzen effizient zu planen und zu verwalten. Erfahren Sie mehr über Förderprogramme, Kredite und weitere Möglichkeiten, um Ihre Vermietung wirtschaftlich erfolgreich zu gestalten.
Vorfälligkeitsentschädigung Baukredit: Was das BGH-Urteil für Sie bedeutet
Vorfälligkeitsentschädigung Baukredit: Was das BGH-Urteil für Sie bedeutet
Das aktuelle BGH-Urteil sorgt für Klarheit: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie Ihren Baukredit vorzeitig kündigen, ohne eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen zu müssen. Erfahren Sie, ob und wie das für Sie gilt.
Nebenkosten Erhöhung: Was Vermieter:innen wissen müssen
Eine neue Umfrage zeigt: Fast die Hälfte der Vermieter:innen erhöht die Nebenkosten. Wie sich dies auf Mietverhältnisse auswirkt und was Sie beachten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel. Lesen Sie hilfreiche Tipps und wichtige Informationen zur aktuellen Situation.
Steuern sparen als Unternehmer: Tipps von Gerald Hörhan
Im Artikel verrät Gerald Hörhan wertvolle Tipps, wie Sie als Unternehmer effektiv Steuern sparen können. Lernen Sie Strategien kennen, um Ihre Steuerlast zu optimieren und mehr aus Ihrem Umsatz herauszuholen.
Immobilien-Investment Tipps: Erste Schritte als Anleger
Der Artikel erläutert, warum es sinnvoller ist, als erstes Investment eine vermietete Immobilie statt eines Eigenheims zu wählen. Finanz-Experte Vincent Vannuys erklärt die Vorteile und gibt wertvolle Tipps für angehende Immobilien-Anleger.
Anschlussfinanzierung bei steigenden Zinsen: Was Sie wissen müssen
Der Artikel beleuchtet die Risiken und Herausforderungen einer Anschlussfinanzierung in Zeiten steigender Zinsen. Er bietet wertvolle Tipps, wie Sie sich vor unerwarteten Kosten schützen und die besten Konditionen finden können.
Grundsteuerreform Schleswig-Holstein: Herausforderungen für Vermieter
Die Grundsteuerreform in Schleswig-Holstein führt zu einer dramatischen Erhöhung der Hebesätze. Vermieter stehen vor großen Herausforderungen, während die Wohnungswirtschaft die Folgen dieser Entscheidungen kritisch betrachtet.
Inflationsrate Deutschland Juli 2024: Preisrückgänge bei Energie
Die Inflationsrate in Deutschland lag im Juli 2024 bei +2,3 %. Besonders die gesunkenen Energiepreise dämpften die Inflation, während Dienstleistungen weiterhin preistreibend wirken.
Bafög Wohnpauschale Kaltmiete Studentenwohnungen: Ein Blick auf die Realität
Die Erhöhung der Bafög-Wohnpauschale reicht in vielen Hochschulstädten nicht aus, um die Kaltmiete von Studentenwohnungen zu decken. Der Artikel beleuchtet die Gründe und zeigt auf, wie groß die Lücke zwischen Wohnkosten und Förderung ist.
KfW Förderprogramme 2024: Normalisierung des Fördergeschäfts
Im ersten Halbjahr 2024 kehrt das KfW-Fördergeschäft nach den Krisenjahren zur Normalität zurück. Erfahren Sie, wie dies Ihre Projekte beeinflussen kann.
Insolvenz Bauträger vermeiden: Experten-Tipps für Sicherheit
Der Artikel zeigt Ihnen, wie Sie durch die Wahl des richtigen Bauträgers finanzielle Risiken vermeiden können. Ein Experte erklärt, worauf Sie achten sollten, um Probleme wie eine Insolvenz des Bauträgers zu umgehen und Ihre Bauprojekte sicher zu realisieren.
Zinssenkung EZB Juni 2024: Erster Zinsschritt möglich
Die EZB-Sitzung im Juni 2024 könnte den ersten Zinsschritt nach unten bringen. Doch wie wahrscheinlich ist eine Zinssenkung? Der Ausblick bleibt unsicher.
KfW Fördervolumen Normalisierung 2024: Rückkehr zur Stabilität
Der Artikel beleuchtet die Entwicklung des KfW-Fördervolumens im ersten Quartal 2024. Nach turbulenten Krisenjahren wird eine Rückkehr zur Normalität deutlich.